Der Metallbereich bietet eine Vielzahl an Berufen. Waren es früher typische Männerberufe, so wählen jetzt auch vermehrt Mädchen solche Lehrberufe.
Im Schuljahr 2012/13 sind drei Mädchen in der Gruppe Metalltechnik 1 (mit Schwerpunkt Kunststoffbearbeitung).
Werkstätte | Technisches Seminar | Technisches Zeichnen | Fachkunde |
7 Einheiten | 3 Einheiten | 2 Einheiten | 2 Einheiten |
WERKSTÄTTE
Ziel ist es, den Schülern möglichst viele Grundfertigkeiten der Metall- und Kunststoffbearbeitung zu vermitteln.
Metallbearbeitung:
Feilen - Sägen - Bohren - Gewindeschneiden - Nieten - Drehen - Fräsen - Schmieden
Kunststoffbearbeitung:
Ritzbrechen - Kanten abziehen - Schleifen - Polieren - Kleben - Biegen - Warmverformen - Sägen - Bohren - Feilen
Einige Beispiele von Schülerarbeiten
TECHNISCHES SEMINAR
a) Physik
b) Chemie
c) Mechanik
d) Fachmathematik
Physikalische Grundgrößen, Geschwindigkeit, Kraft, Arbeit, Leistung, Energie, Elektrizität, Kunststoffchemie, Hebelgesetz, freier Fall, Schwerpunkt, Rechnen mit Längen-, Flächen, Raummaßen, Rechnen mit Massen-, Winkel-, Zeitmaßen, Volumen-, Dichte- und Masseberechnungen
TECHNISCHES ZEICHNEN
Normalrisse (Aufriss, Grundriss, Seitenriss)
Freihandskizzen
Bemaßung
Schnittdarstellungen
Abwicklungen
FACHKUNDE
Arbeitsplatz - Unfallverhütung
Sicherheitsbestimmungen
Werkzeug und Maschinen
spanabhebende Arbeitsverfahren
spanlose Arbeitsverfahren
Metalle
Kunststoffe